Reflexintegration (RIT)

Neuronales Bewegungstraining ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche zur Integration frühkindlicher Urreflexe.
Über neuromotorischen Tests und einem umfangreichen Fragenbogen erstelle ich Ihnen eine Auswertung in Hinblick auf die neuromotorische Schulreife. Das Bewegungs-Training kann als Einzel oder Gruppentraining gebucht werden.
Mögliche Symptome können sein:
• Schul- und Lernproblemen
• Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
• Unruhe und Unkonzentriertheit (ADHS)
• Fehlender Impulskontrolle
• Auffälligkeiten bei Grob- und Feinmotorik
• motorische Koordinationsprobleme
• Orientierungsschwierigkeiten
• Ungeschicklichkeit
• Gleichgewichtsstörungen
• Verzögerte Sprachentwicklung
• Dyskalkulie
• Hyperaktivität
• emotionaler Unausgeglichenheit
• fehlende Impulskontrolle
Die hier aufgelisteten Symptome sind vielen Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen, oft leidvoll vertraut. Im neuronalen Bewegungstraining werden einfache, leicht zu erlernende Bewegungen vermittelt. Mit dem Bewegungstraining werden das notwendige Nachreifen des Gehirns sowie die Integration der frühkindlichen Reflexe initiiert.
Das neuronale Bewegungsprogramm als Gruppentraining für Schulanfänger im letzten Kindergartenjahr sowie für Grundschüler der 1. und 2. Klasse. Danach empfehle ich jeweils Einzelsitzungen. Hier eine kleine Auswahl frühkindlicher Urreflexe :
• Saugreflex
• Greifreflex
• Hochziehreflex
• Plantarreflex
• Landau
• Tonischer Labyrinthreflex
Erfahrungsgemäß fügt sich diese Trainingseinheit schnell in den Alltag ein und macht den Kindern viel Freude. Individuelle Abweichungen sind immer möglich.
Mehr dazu lesen Sie hier: http://www.rit-reflexintegration.de/272/was-ist-rit
Fragebogen für Eltern
Fragebogen für Lehrer
Bericht von Dr. Korth